top of page
Flureingang
Allplan-Authorized-Partner-large-transparent.png

Umsteigen

Warum sich ein Umstieg auf ALLPLAN lohnt

Warum BIM

Die Fähigkeit, auf Veränderungen zu reagieren und die Chancen des Wandels konsequent zu nutzen, wird für Planungsbüros zunehmend zum Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Der Einsatz ihrer CAD-Software sowie datengetriebene Arbeitsabläufe spielen dabei eine herausragende Rolle, denn sie sind der stärkste Hebel zur Optimierung ihrer Planungsprozesse.

 

Das Ziel von ALLPLAN ist es, Sie in die Lage zu versetzen, mehr Informationen, mehr Wirtschaftlichkeit und mehr Transparenz in Ihre Projekte zu bringen und damit bessere Entscheidungen treffen zu können. Erfolg entscheidet sich nicht nur durch Wissen, sondern vor allem durch das, was man tut und wie man es tut. Wir sind überzeugt: Wer in seinen Planungsprozessen auf datengetriebene Arbeitsabläufe (BIM) setzt, legt für seine Bauprojekte ein starkes Fundament für höhere Qualität und Kostensicherheit sowie die Minimierung von Planungsfehlern.

Warum sich ein Wechsel lohnt

Wie sich ein Wechsel auf Ihre Arbeit auswirkt, hängt hauptsächlich davon ab wie Sie bisher mit ihrer Softwarelösung arbeiten und damit planen.

2D 3D BIM.jpg

​

​

​

​

​

​

Von 2D zu 3D - vom Konstruieren zum Modellieren

​

Die häufigste Begründung für eine 2D-Planung ist die Annahme, dass die Erstellung eines 3D-Modells mehr Zeit in Anspruch nimmt. Eine Behauptung, die hinreichend widerlegt ist. Während z.B. bei einem 2D-Modell alle Bauteile einzeln gezeichnet werden müssen, kann bei einer 3D-Planung auf fertige Bauteile wie Wände, Türen, Fenster etc. zurückgegriffen werden, die bereits alle geometrischen, grafischen und alphanumerischen Informationen enthalten.

​

Mit ALLPLAN haben Sie dennoch die Möglichkeit, je nach Bedarf in 2D oder 3D zu zeichnen, da z.B. in der Werkplanung Detailpläne nach wie vor in 2D gezeichnet werden. In Zukunft wird jedoch kein Weg an einer bauteilorientierten 3D-Planung vorbeiführen.

2D 3D.jpg

Szenario 1

3D =

​

Mehr Informationen  -  Mehr Effizienz  -  Mehr Transparenz

​

​

​

​

​

Von 3D zu BIM - prozessorientierte und datengetriebene Arbeitsabläufe

​

Durch das Hinzufügen von Informationen und Attributen werden aus 3D-Objekten intelligente Objekte, die das BIM-Gebäudemodell bilden, aus dem sich dann zuverlässig Pläne, Berechnungen, Auswertungen und Mengen für die Kostenermittlung ableiten lassen. Darüber hinaus kann das Gebäudemodell auch als Referenzmodell an andere Disziplinen übergeben und schließlich wieder zu einem Gesamtmodell zusammengeführt werden.

3D BIM.jpg

Szenario 2

BIM =

​

Intelligente 3D-Objekte, mit einem höherem Detaillierungsgrad und Bauteilinformationen, die den gesamten Planungsprozess verbessern.

Wir zeigen Ihnen, warum der Umstieg von 2D oder 3D auf eine BIM-orientierte Planung mit ALLPLAN nur Vorteile bringt:

BIM-orientiere Planung mit ALLPLAN Bürostandards

In ALLPLAN Planen Sie mit Bürostandards. Es ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche bim-orientierte Arbeitsweise. Mit diesen auf Ihr Büro abgestimmten Grundeinstellungen können Sie Ihre Projekte mit ALLPLAN effizient, zielgerichtet und transparent planen. Dazu gehören:

​

  • Vorlageprojekte (Musterprojekte) und Bauwerksstrukturen

  • Favoriten für Layer, Objekte und mehr

  • Schrifttypen und Schriftgrößen

  • Formateigenschaften Linien und Schraffuren

  • Planköpfe

  • Dateibeschriftungen

  • und Assistenten (Vorlagen bzw. Musterdaten)

Pfeil unten.png

ALLPLAN Assistenten

Das Gebäude wird in ALLPLAN mit Hilfe von Assistenten mit 3D-Bauteilen modelliert, die bereits alle geometrischen, grafischen und alphanumerischen Informationen für den weiteren Planungsprozess enthalten.

Assistenten Wände Treppen + Bauteil.jpg

Beispieldaten Muerwerk

A2 - Mauerwerk.png

​

  • Bezeichnung: Wand (3-schichtiges Mauerwerk)

  • IFC-Objekttyp: IFCWall

  • Material: Klinker/Dämmung/Ziegel

  • Abrechnungseinheit:

  • Außenbauteil: Ja

  • tragend: Ja

  • U-Wert: undefiniert

  • Schallschutzklasse: undefiniert

Die Vorteile:

​

Einfachste Handhabung  -  Schnelles Arbeiten  -  Hohe Verlässlichkeit  -  Alle Informationen

Pfeil unten.png

BIM-Gebäudemodell
ALLPLAN Bauwerksstruktur

Das aus den vorgefertigten 3D-Bauteilen über Assistenten erstellte 3D-BIM-Gebäudemodell wird in ALLPLAN über die Bauwerksstruktur strukturiert dargestellt und verwaltet. Es ist das digitale Abbild des späteren Bauwerks mit Wänden, Decken, Türen, Fenstern usw., aus dem sich Pläne, Ansichten, Schnitte, Visualisierungen und Berichte ableiten lassen.

Bauwerksstruktur.jpg
Ableitungen
Pfeil unten.png
Pläne, Ansichten, Schnitte
Planlayout.png
Visualisierungen
Visualisierung in ALLPLAN - Modellpräsentation.jpg
Reports
Reports neu.jpg

ALLPLAN Bauwerksstruktur =

​

Zentrale und strukturierte Verwaltung aller Gebäudedaten

Pfeil unten.png

IFC-Gebäudemodell
Referenzmodell

Mit den Modelldaten aus ALLPLAN können Massen und Mengen für die Kostenermittlung zuverlässig berechnet werden und über das OPEN BIM Format IFC an AVA-Programme übergeben werden.

​

Als Referenzmodell kann es an andere Fachdisziplinen weitergegeben werden:

  • Kostenplanung

  • Tragwerksplanung

  • Haustechnik

  • Brandschutz

  • und andere Felder

IFC Export.jpg
Open BIM Logo.png
Pfeil unten.png

Teamwork
Zusammenarbeit

bimplus.png

Planen im Team

ALLPLAN bietet Ihnen mit dem Workgroup Manager die Möglichkeit ein Projekt gemeinsam und gleichzeitig von mehreren Arbeitsplätzen aus zu bearbeiten. Gerade in mittleren und großen Planungsbüros lassen sich so erhebliche Synergieeffekte erzielen.

​

Online planen im Team

Mit ALLPLAN Share ist ein standortunabhängige Planung im Team auch online möglich.

​

Kollaboration mit allen Beteiligten

ALLPLAN Bimplus ist eine offene cloudbasierte BIM-Plattform und ermöglicht die Zusammenarbeit über alle Disziplinen hinweg.

​

OPEN BIM

buildingSMART International hat bestätigt, dass ALLPLAN sowohl beim Import als auch beim Export von Informationen alle Anforderungen erfüllt und somit eine zuverlässige Zusammenarbeit bei OPEN BIM Projekten zwischen allen zertifizierten Systemen gewärleistet ist.

​

Integrale Architektur- und Tragwerksplanung

Innerhalb von ALLPLAN ist eine fachübergreifende Planung zwischen Architektur und Tragwerksplanung an ein und demselben Bauwerksmodell ohne Datentransfer und Datenverlust möglich. Mit ALLPLAN Share auch online. Dies ist die bestmögliche Form der modellbasierten Zusammenarbeit zwischen Architektur und Tragwerksplanung.

​

Schnittstellen

ALLPLAN bietet Ihnen zahlreiche Schnittstellen für den Datenimport und -export: IFC, PDF, DWG, DXF, JPG, PNG, TIFF, FBX, DAE, SKP, 3DM, 3DS, KMZ und viele mehr.

und vieles mehr...
Pfeil unten.png

Gemeinsam erfolgreich Umsteigen

Der richtige Weg beim Umstieg ist entscheidend. Lassen Sie sich von uns bei der Umstellung auf ALLPLAN begleiten, damit Sie am Ende nicht nur von den Vorteilen von ALLPLAN profitieren, sondern auch die Effizienz Ihrer Planung nachhaltig steigern.

​

Rufen Sie uns an und lassen Sie sich im Vorfeld kostenlos und unverbindlich von uns beraten.

Tel: 0821 72039 36

​

​

Der richtige Weg

​

Gemeinsam Umsteigen 3.png
Testversion.png

TESTVERSION

kostenlos

ALLPLAN für gewerbliche Anwender kostenlos erleben.

Element 10_2x.png

CAD Vertrieb für

Architektur und Ingenieurbau

Allplan-Authorized-Partner-large-transparent.png

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:

​

CYCOT Vertrieb GmbH

Sterzinger Str. 3

86165 Augsburg

​

Tel: 0821 72039 0

E-Mail: info@cycot.de

​

www.cycot.de

​

Sitz der Gesellschaft: Augsburg
Registergericht: Amtsgericht Augsburg; Handelsregisternummer: HRB 22 152
Geschäftsführer: Christian Binder

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

© 2024 by CYCOT Vertrieb GmbH

bottom of page