

Die ALLPLAN QuickStart Tutorials ermöglichen Ihnen einen schnellen Einstieg in die Bedienphilosophie von ALLPLAN. Mit diesen Tutorials zeigen wir Ihnen die ersten Schritte auf dem Weg zu einem 3D-Gebäudemodell. Verschaffen Sie sich eine Übersicht über den Nutzen einer modellbasierten Planungsweise.
Tutorials
ALLPLAN
So können Sie das QuickStart Projekt auch selbst in ALLPLAN ausprobieren und nachvollziehen:
1. Installieren Sie zuerst ALLPLAN. Die 30-Tage-Testversion können Sie sich hier herunterladen.
2. Die Projektdaten inkl. einer kleinen Anleitung können Sie hier herunterladen.
Tipp: Entpacken Sie zuerst die heruntergeladene Zipdatei und ziehen Sie anschließend die
Projektsicherung QuickStart - Deutsch.zip per drag & drop in die Projektliste in ALLPLAN.
Und schon kann es los gehen ...
01
QuickStart Willkommen
> Was ist QuickStart?
> Überblick: Erstellung der Modelldaten
> Überblick: Nutzung der Modelldaten
02
Benutzeroberfläche
> Begrüßungsdialog
> Actionbar
> Paletten
03
Bauwerksstruktur
> Neues Projekt erstellen
> Bauwerkstruktur selber bauen
> Was sind Teilbilder
04
Import Lageplan
> Import Lageplan
> Zoomen und Bewegen in Teilbildern
> Elementinfo
05
Kellergeschoss 1
> Teilbild kopieren
> Maßstab Lageplan ändern
> Textgröße ändern
> Elemente verschieben
> Hilfskonstruktion
> Direkte Objekt Modifikation
06
Kellergeschoss 2
> Wände zeichnen
> Drei-Fenster-Ansicht
> Konstruktionsfenster sind interaktiv
> Bewegen in der Animation
> Bodenplatte
> Doppelklick rechts ausführlich
> Decke über Kellergeschoss
> Teilbildfavoriten
> und mehr...
07
Erdgeschoss
> Außenwände zeichnen
> Innenwände zeichnen
> Innentüren zeichnen
> Fenster zeichnen
> Räume erstellen
> Vermaßung
> Die Decke über EG
> Die Allplan-Ebenen - Geschoßhöhe ändern
> Das Allplan Geschoß
> Die Darstellung der Wände
> und mehr...
08
Dach
> Die Attikawände (Dach)
> Das Abdeckblech auf der Attika
> Flachdach modellieren
> Eigenen Assistenten erzeugen
09
Terrasse
> Die Terrassenbegrenzung
> Der Terrassen Holzbelag
> Die Steuerung der Konstruktionsfenster
> Die Beton Treppen
10
Ansichten und Schnitte
> SmartPart anpassen
> Ansichten und Schnitte im BWS ableiten
> Ansichten und Schnitte ändern
> Ansichten und Schnitte direkt im Teilbild
11
Planerstellung
> Planstruktur
> Planrahmen und Plankopf
> Plan erzeugen
> Plan als PDF ausgeben
12
Reports
> Ermitteln von Mengen
> Allplan-Standard-Reports
> Layout-Designer
> Logo
> Export
> Reports in der BWS
13
Bimplus
> Einstellungen vor dem Hochladen
> Daten nach Bimplus hochladen
> Bimplus Überblick
INGENIEURBAU TUTORIALS
14
Schalplanung
> Isolieren des Rohbaumodells
> Achsraster
> Ansichten erstellen
> Schnitte erstellen
> Beschriftungswerkszeuge
> Planausgabe
15
3D-Bewehrung
> Fundament mit Treppe
> Definition der Querbewehrung
> Definition der Längsbewehrung
> Erstellung der 3D-Bewehrung
> PythonParts
16
Modellieren von Stahlbauelementen
> Isolieren des Rohbaumodells
> Achsraster
> Ansichten erstellen
> Schnitte erstellen
> Beschriftungswerkszeuge
> Planausgabe
17
FEM Bewehrung
> Export des Gebäudemodells von Allplan nach SCIA Engineer
> Export FEM Berechnung von SCiA Engineer nach Allplan
> Manuelle Bewehrung mit FEM Bewehrungsfarbbildern
> Automatische Bewehrung mit FEM Bewehrungsfarbbildern
> Automatische Biegelisten
18
Wandbewehrung
> PythonPart Bewehrung Wandecke
> PythonPart Bewehrung für Öffnungen
> Mattenbewehrung
> Bewehrungsbeschriftung
> Möglichkeiten des Planexports
19
Komplexe Betonformen bewehren
> Rundstahl entlang Pfad
> Rundstahl entlang Fahrweg-Sweep
> Feldbewehrung mit organischen Öffnungen
> Verpositionieren