top of page
Allplan-Authorized-Partner-large-transparent.png

ALLPLAN

Ingenieurbau Workflow

ALLPLAN bietet für jede Planungsphase vielfältige Vorteile. Wir zeigen Ihnen welche das sind!

ÜBERSICHTSPLANUNG

Mit dem Übersichtsplan erhalten Sie in ALLPLAN eine vollständige Darstellung des Bauwerks. Das 3D-Modell wird mit seinen darin enthaltenen Informationen analysiert und mit Hilfe von assoziativen Anschichten und Schnitten lässt sich schnell ein Plan erstellen, der das gesamte Bauwerk entsprechend visualisiert. So lassen sich in den weiteren Schritten Änderungen gut nachvollziehen und leicht erkennen.

Analyse des Gebäudemodells mit wenigen Klicks

assoziativen Ansichten und Schnitte schaffen einen Überblick über das 3D-Gebäudemodell und erleichtern so das Verständnis der Gebäudestruktur.

Zeitersparnis bei Änderungsprozessen

Assoziativen Ansichten und Schnitte ersparen wertvolle Zeit bei der Planbearbeitung, da die Ableitungen automatisch aktualisiert werden.

Einfacher Umgang mit geschwungenen Strukturen

Auch hier lässt sich vor allem bei komplexen, mehrfach geschwungenen Brückenachsen mit dem Werkszeug "Schnitt entlang Kurve" signifikant Arbeitszeit einsparen.

Schalplanung

Die Schalplanung ist die nächste Detailstufe nach der Übersichtsplanung. Mit einer exakten Schalplanung erhalten Sie eine exakte Geometrie und Abmessung der Betonbauteile. ALLPLAN stellt Ihnen hierfür sowohl im Hochbau als auch im infrastrukturbau hochspezialisierte Werkzeuge zur Verfügung.

Die Grundlage für Schalpläne bequem erstellen

Mit Allplan können Sie für Stahlbetonbauten einen detaillierte Schalpläne für Stahlbeton- bauten samt Schnitten und Ansichten lassen sich in ALLPLAN schnell und einfach erstellen. 

Schalpläne präzise detaillieren

Präzise Maßketten und Höhenkoten für eine genaue Dimensionierung der Schalungen, die sich bei Modelländerungen automatisch an-passen.

Konkrete Planungsunterlagen für den Infrastrukturbau

Paralleles Arbeiten zwischen ALLPLAN Bridge und ALLPLAN Ingenieurbau.

Bewehrungsplanung

Die Bewehrungsplanung erfolgt auf der Grundlage der Schalplanung. Hier werden Position, Anzahl, Abstände, Dimensionen und Biegung der Bewehrungsstäbe festgelegt. Diese werden anschließend über die Reports in Form von Stahllisten ausgewertet. Damit lassen sich detaillierte Pläne für die Produktion und die richtige Verlegung während der Bauausführung erstellen.

In ALLPLAN erfolgt die Bewehrung innerhalb des 3D-Modells bzw. der 3D-Bauteile ebenfalls in 3D und wird automatisch in die abgeleiteten Schnitte übernommen. Damit lassen sich auch Kollisionen leicht erkennen und automatisch identifizieren.

Dank der automatischen Schalkantenerkennung in ALLPLAN wird die Bewehrung auch bei komplexen Geometrien schnell und einfach in die Schalung konstruiert, verlegt und anschließend beschriftet.

Bewehrungspläne einfach erstellen

Die 3D-Bewehrung in ALLPAN schafft verläss-liche Planungsunterlagen und erleichtert die Bewehrungsplanung erheblich.

Planungsfehler schnell erkennen und beheben

Mit der 3D-Bewehrung werden Fehler im Planungsprozess minimiert. Das ermöglicht eine schnelle und präzise Bewehrungsplanung, samt Kollisionsprüfung und Stahllisten.

Geschwungene Bauwerke komfortabel bewehren

 

Für geschwungene Bauteile und Brücken gibt es in ALLPLAN die Funktion „Bewehrung entlang Pfad“. Das ermöglicht mit wenigen Klicks die Verlegung über die gesamte Länge einer Brücke hinweg.

Testversion.png

TESTVERSION

kostenlos

ALLPLAN für gewerbliche Anwender kostenlos erleben.

Element 10_2x.png

CAD Vertrieb für

Architektur und Ingenieurbau

Allplan-Authorized-Partner-large-transparent.png

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:

CYCOT Vertrieb GmbH

Sterzinger Str. 3

86165 Augsburg

Tel: 0821 72039 0

E-Mail: info@cycot.de

www.cycot.de

Sitz der Gesellschaft: Augsburg
Registergericht: Amtsgericht Augsburg; Handelsregisternummer: HRB 22 152
Geschäftsführer: Christian Binder

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

© 2024 by CYCOT Vertrieb GmbH

bottom of page