
EFFIZIENZ
ALLPLAN INGENIEURBAU
CAD für die Tragwerksplanung
ALLPLAN INGENIEURBAU
CAD für die Tragwerksplanung

INGENIEURBAU
CAD für die Tragwerksplanung
ALLPLAN ist eine durchgängige Lösung, sowohl für Architekten als auch für Bauingenieure. Speziell für den Ingenieurbau bietet ALLPLAN zusätzlich viele Funktionen, wie zum Beispiel die 3D-Bewehrung, Schalungen und vieles mehr.
ALLPLAN Ingenieurbau verfügt über alle Architektur-funktionen, damit ein eigenständiges Gebäudemodell für den Ingenieurbau erstellt werden kann.
ALLPLAN Ingenieurbau begleitet und unterstützt den gesamten Planungsprozess in einem System, vom Entwurf bis zu den fertigen Schal- und Bewehrungsplänen. Ein vollständiges 3D-Modell, mit Bewehrung, Einbauteilen und gegebenenfalls Spanngliedern, sorgt dabei für größtmögliche Planungssicherheit und Anschaulichkeit. In ALLPLAN können Sie grundsätzlich sowohl in 2D als auch in 3D arbeiten, wobei das Arbeiten in 3D die Planung erheblich erleichtert.
3D BEWEHRUNG IN 3 SCHRITTEN
-
Tragwerksmodell mit Bauteilen erzeugen oder Gebäudemodell importieren.
-
Ansichten und Schnitte erzeugen
-
Bewehren und beschriften
TRAGWERKSMODELL
Eigenständig erstellen oder importieren
Das Gebäude- bzw. Tragwerksmodell ist das zentrale Element im Ingenieurbau. Über das IFC-Format oder die Revit-Schnittstelle können Leitmodelle importiert werden. Natürlich können in ALLPLAN Ingenieurbau auch eigenständige Modelle erstellt werden oder ein in ALLPLAN erstelltes Architekturmodell verwendet werden.
Das 3D-Gebäude- bzw. Tragwerksmodell ist die Grundlage für alle weiteren Schritte und das zentrale Element für eine BIM-orientierte Planungsweise, aus der sich Ansichten, Schnitte, Reports und Pläne ableiten. Für die Veranschaulichung komplexer Details lassen sich auch isometrische Darstellungen und Explosions-zeichnungen erstellen. Alle Änderungen werden nur einmal im Modell durchgeführt und übertragen sich dann automatisch in alle Ableitungen.
Durch die Zusammenführung von Schalungselementen, Durchbrüchen, Bewehrung und von Einbauteilen in einem Modell, können Unstimmigkeiten und Kollisionen frühzeitig erkannt werden.
-
IFC-Schnittstelle
-
IFC-konforme Bauwerksstruktur (Gebäude- und Tragwerksmodell)
-
Assistenten mit Bauteilen und Attributen
SCHRITT 1




BAUTEILE IM INGENIEURBAU

in verschiedenen Ansichten mit Griffen oder Eingabefeldern ändern.

Komplexere Körper lassen sich einfach zusammenbauen, indem Sie die Standardkörper vereinigen oder voneinander abziehen.


in verschiedenen Ansichten mit Griffen oder Eingabefeldern ändern.
MODELLIEREN
Maximale Freiheit
Der Parasolid Modellierkern in ALLPLAN ermöglicht es Ihnen selbst die kühnsten Entwürfe zu realisieren. Freies Modellieren eignet sich einerseits zum schnellen Visualisieren von einfachen Baukörpern als Massenmodell, bei entsprechendem Detaillierungsgrad können aber auch komplizierte Details modelliert und dargestellt werden.
In ALLPLAN ist ein gleichzeitiges Arbeiten in Grundriss, Ansicht und Isometrie möglich und unterstützt Sie so intuitiv bei der 3D-Modellierung.
Dank der automatischen Schalkantenerkennung lässt sich die Bewehrung später einfach und vielfältig auch in komplexe Geometrien verlegen.
3D MODELLIEREN
ANSICHTEN / SCHNITTE / SCHALPLAN
In ALLPLAN können Sie einen 2D- oder 3D-Schalplan zeichnen, wobei Ihnen ein 3D-Schalplan mit einem 3D Tragwerksmodell die Bewehrungsverlegung erheblich erleichtert.
Isolieren der tragenden Elemente
Für die Schalplanung lassen sich In ALLPLAN die tragenden Elemente einfach über die Bauwerksstruktur & Layer-Einstellungen von den anderen Elementen isolieren. Kann auch als Positionsplan erzeugt werden.
Erstellen von Ansichten & Schnitten
Bewehrungsansichten und -schnitte sind in ALLPLAN assoziativ. Modifikationen eines 3D-Bauteils, einer Ansicht oder eines Schnittes werden sofort in allen Darstellungen aktualisiert. Sie können also planorientiert arbeiten und haben doch alle Vorteile des Arbeitens in 3D.
Automatische Bemaßung und Beschriftung
ALLPLAN verfügt über eine intelligente und assoziative Bemaßung, die alle kreuzenden Strukturelemente automatisch bemaßt und beschriftet. Das gilt auch für Wände und Öffnungen einschließlich Öffnungshöhen und deren allgemeinen Bemaßungen.
SCHRITT 2

Mit Hilfe von Favoriten lassen sich mit wenigen Klicks, sowohl in der Bauwerksstruktur als auch in der Layer-Einstellung sämtliche Elemente ausblenden, die für die Tragwerksplanung nicht benötigt werden.



Mit Hilfe von Favoriten lassen sich mit wenigen Klicks, sowohl in der Bauwerksstruktur als auch in der Layer-Einstellung sämtliche Elemente ausblenden, die für die Tragwerksplanung nicht benötigt werden.


Automatische Bewehrung für typische Bauteile wie Treppen


BEWEHRUNGSFUNKTIONEN
BEWEHRUNG
3D-Bewehrung auf höchstem Niveau
Für die Bewehrung stehen Ihnen in ALLPLAN zahlreiche geeignete Werkzeuge zur Verfügung. Besonders bei komplexen Geometrien wird das Potential von ALLPLAN sichtbar. Die Bewehrung wird dank der automatischen Schalkantenerkennung schnell und einfach in die Schalung konstruiert und verlegt und anschließend beschriftet. Dank des 3D-Tragwerksmodells sind Grundrisse, Ansichten und Schnitte automatisch verknüpft. Stückzahlen und Eisenabmessungen werden automatisch ermittelt und können über zahlreiche Reports abgerufen werden. Änderungen an Schalkörpern und der Bewehrung werden dabei auch automatisch in alle Ableitungen übernommen.
ALLPLAN verfügt über eine Kollisionskontrolle, mit der Sie überprüfen können, ob die Bewehrungen untereinander bzw. mit SmartParts, Makros oder Einbauteilen kollidieren.
SCHRITT 3
Fertig erzeugter PDF-Plan: Download
AUTOMATISCHE BEWEHRUNG
ANSICHTEN & SCHNITTE IM INGENIEURBAU
KOMPLEXE BEWEHRUNGEN
PYTHONPARTS
Intelligente Bauteile mit automatisierten Arbeitsabläufen
PythonParts sind parametrische und intelligente ALLPLAN Objekte, die eine hohe Effizienzsteigerung in der täglichen Arbeit ermöglichen.
Wiederkehrende Bauteile müssen nicht immer wieder aufs Neue modelliert werden. Es lassen sich auch verschiedene Varianten von komplexen Arbeitsabläufen integrieren. Auch die Bewehrung kann mit PythonParts automatisch in einem Bauteil verlegt und angepasst werden. Biegeformen lassen sich über die Schalkanten und Betondeckung automatisch erzeugen.
ALLPLAN stellt in seiner Bibliothek bereits zahlreiche PythonParts zur Verfügung. Eine Auswahl davon findet sich hier rechts.
Wie Sie PythonParts bei der Erstellung einer kompletten Halle unterstützen oder wie Sie diese auf Ihre individuellen Büroanforderungen anpassen können, erfahren Sie auf unserer Webseite: www.python-parts.de
PythonParts für den Ingenieurbau
Allplan PythonPart Stütze


Allplan PythonPart Stütze

Allplan PythonPart Durchstanzbewehrung




REPORTS
Immer aktuelle Auswertungen
In ALLPLAN stehen Ihnen umfangreiche Reports für den Ingenieurbau zur Verfügung, mit denen Sie Ihr Tragwerksmodell und die Bewehrung auswerten können.
ALLPLAN verfügt über umfangreiche vorgefertigte Reports für:
-
Stahlmengen
-
Biegelisten
-
Schneideskizzen und Vieles mehr
Die Reports sind mit dem Tragwerksmodell verknüpft und daher immer aktuell. Auch eine visuelle Ausgabe der Informationen ist möglich. Zudem sind die Reports in ALLPLAN sowohl im Design als auch im Inhalt individualisierbar.
In ALLPLAN sind von Grund auf alle Normen für behördlich relevante Zahlen integriert.
BEWEHRUNGSREPORTS
LAGEPLAN & DIGITALES GELÄNDEMODELL
Gebäude & Geländemodell
In ALLPLAN können Gebäude- und Geländemodell in einem gemeinsamen Datenmodell erfasst werden. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Visualisierung der Umgebung über Auf- / Abtrags-Berechnungen bei Erdarbeiten, die Erstellung von Lageplänen mit Straßen, Wegen, Kreisverkehren bis hin zur Stadt- und Landschaftsplanung.
Funktionen:
-
Einlesen von Vermessungsdaten
-
Straßenachse erzeugen
-
Austausch von Punktdateien
-
Erstellung beliebiger Geländeoberflächen über Vermessungsdaten oder eigene Punkteingabe
-
Profilschnitt und Profilauszug
-
Verwindungsband
-
Böschen von Wegen und Baugruben
-
Massenberechnung
-
Weiterbearbeitung des Digitalen Geländemodells
-
Schleppkurve zur Fahrwegsimulation, Kreisverkehr
Werfen Sie auch einen Blick auf das Add-On Baugrube!

STATIKANBINDUNG
Zusammenspiel von CAD und Statik
In ALLPLAN können statische Modelle über das Structural Analysis Format (SAF) an diverse Statik-Programme übergeben werden.
Für den Hersteller SCIA steht in ALLPLAN Bimplus ein Modellkonverter, der SCIA AutoConverter Light, zur Verfügung, der das Gebäudemodell intelligent in ein statisches Modell umwandeln kann.
Für FRILO Statik gibt es eine in ALLPLAN integrierte Lösung, mit der Bauteile übergeben werden können.

FERTIGTEILE
PLANBAR - Die Fertigteillösung für ALLPLAN
PLANBAR ist ein eigenständiges Produkt, verwendet aber ALLPLAN als Basis. Damit lässt sich jedes Gebäudemodell aus ALLPLAN, oder einer anderen beliebigen CAD-Software, in Fertigteile umwandeln. Eine klassische Treppe z. B. lässt sich mit Hilfe der Phyton-Part Technologie durch spezifische Auflagertypen und parametrische Bewehrung einfach von einer klassischen Treppe in eine Fertigteiltreppe umwandeln. Es können beliebige 3D-Objekte in Fertigteile umgewandelt werden.
2D PLANUNG
Leistungsstarke 2D-Werkzeuge
Auch in der 2D-Planung genügt ALLPLAN höchsten Ansprüchen. Die Stärke von Allplan liegt auch hier in der Zuverlässigkeit und Präzision bis hin zur Werkplanung. Dafür stehen neben bestem Bedienkomfort umfangreiche Konstruktionswerkzeuge zur Verfügung, die Sie bis ins Planlayout begleiten.
Die umfangreichen 2D Funktionen bieten praxisgerechte Konstruktionshilfen wie maßstabsdynamische Raster, Achsraster für Gebäude und Hilfskonstruktionen. Füllflächen, Schraffuren, Muster und Pixelflächen lassen sich dank automatischer Geometrieerkennung schnell zeichnen. Ausgekreuzte Abbruchlinien für Umbauplanungen sind als Strichart verfügbar; Dämmungen, Sperrschichten usw. fügen Sie als Musterlinien ein.
Stark in allen Dimensionen
Ob in 2D oder in 3D, Allplan bietet eine umfangreiche Auswahl an Funktionen und Werkzeugen, die beliebig miteinander kombiniert werden können. Das erleichtert den Umstieg von der Zeichnung zum Bauwerksmodell und damit zur CAD-gerechten Programmnutzung enorm.
Der Parasolid Modellierkern bietet zudem vielfältige Möglichkeiten im Bereich des 3D-Modellierens.
TEAMWORK & KOLLABORATION
Planen im Team
ALLPLAN bietet Ihnen mit dem Workgroup Manager auch die Möglichkeit ein Projekt gemeinsam und gleichzeitig von mehreren Arbeitsplätzen aus zu bearbeiten. Das schafft insbesondere bei mittleren und großen Planungsbüros deutliche Synergieeffekte.
ALLPLAN Share
Mit ALLPLAN Share ist ein standortunabhängiges Planen im Team auch online möglich.
Kollaboration mit allen Beteiligten
ALLPLAN Bimplus ist eine offene cloudbasierte BIM-Plattform und ermöglicht eine Zusammenarbeit über alle Disziplinen.
OPEN BIM
buildingSMART International hat bestätigt, dass ALLPLAN sowohl beim Import als auch beim Export von Informationen sämtliche Anforderungen erfüllt und damit eine zuverlässige Zusammenarbeit bei OPEM BIM Projekten zwischen allen zertifizierten Systemen sichergestellt ist.
Integrale Architektur- und Tragwerksplanung
Innerhalb von ALLPLAN ist eine fachübergreifende Planung zwischen Architektur und Tragwerksplanung an ein und demselben Bauwerksmodell möglich, ohne Datenübergabe und Datenverlust. Über ALLPLAN Share auch online. Es ist die beste Form der modellbasierten Zusammenarbeit, die zwischen Architektur und Tragwerksplanung möglich ist.
Schnittstellen
Des weiteren bietet Ihnen ALLPLAN zahlreiche Schnittstellen für den Import und Export von Daten: IFC, PDF, DWG, DXF, JPG, PNG, TIFF, FBX, DAE, SKP, 3DM, 3DS, KMZ und viele mehr.
