Lernen Sie ALLPLAN gemeinsam mit uns kennen
Mit ALLPLAN modellieren Sie ein Gebäudemodell anhand von 3D-Bauteilen, die bereits sämtliche grafischen und alphanumerischen Informationen mit sich führen. Sie arbeiten also an einem zentralen 3D-Gebäudemodell, in dem sich alle Informationen befinden. Das so erstellte zentrale Bauwerksmodell bildet somit die Grundlage für:
​
-
Alle Pläne, Ansichten, Schnitte und Visualisierungen
-
Automatisch generierte Berechnungen
-
Auswertungen
​
-
Datengetriebene Arbeitsabläufe und Prozesse sowie Kollaboration
Diese Art der Planung wird heute allgemein als BIM bezeichnet und entwickelt sich immer mehr zum Standard.
Die Vorteile einer bim-orientierten Arbeitsweise mit ALLPLAN:

Automatisch generierte Berechnungen und Auswertungen für Bauanträge:
- DIN-konforme Flächenberechnung
- VOB-gerechte Massen und vieles mehr
Das zentrale Gebäudemodell kann als Referenzmodell an andere Disziplinen übergeben werden:
- Kostenplanung
- Tragwerksplanung
- Haustechnik
- Brandschutz
- und andere Felder
Zuverlässige Berechnung von Mengen- und Massen für die Übergabe an AVA-Programme.
BIM beginnt in Ihrem Büro und hat nichts mit großen Büros oder großen Projekten zu tun und kann in jeder Leistungsphase integriert werden.
- Pläne
- Grundrisse
- Ansichten
- Schnitte
- und Visualisierungen
werden aus dem 3D-Gebäudemodell abgeleitet.
Fachübergreifende Planung zwischen Architektur und Tragwerksplanung innerhalb von ALLPLAN. Über ALLPLAN Share auch online.
Modellierung des Gebäudemodells nach Bürostandard mit Hilfe von Assistenten, die 3D-Bauteile wie Wände, Türen und Fenster etc. verwenden.
Architektur
EFFIZIENZ
Die Benutzeroberfläche
Effizientes Planen erfordert effiziente Werkzeuge mit effizienten Funktionen und einer effizienten Bedienung. ALLPLAN bietet Ihnen umfangreiche Möglichkeiten, die Produktivität und Effizienz Ihrer Planung zu steigern.
​
-
Für alle Bauteile gibt es in ALLPLAN exakte Bauteilfunktionen
​
-
vordefinierte Assistenten für jedes Bauteil
​
-
Gleichzeitiges Arbeiten in mehreren Fenstern (Bildschirmbereichen) in Echtzeit auch mit mehreren Monitoren
​
-
Zentrale und umfassende Strukturierungsmöglichkeiten auf Gebäude-, Layer-, Objekt- und Attributebene über die Bauwerksstruktur
​
Die Benutzeroberfläche von ALLPLAN ist übersichtlich in drei Hauptbereiche gegliedert und ermöglicht eine optimale und strukturierte Bedienung von ALLPLAN.




Architektur
Entwerfen / Planen / Ausführen




3D-BAUTEILE / MODELLIEREN /
AUSBAU
Einfach Planen, schnell Umsetzen
​
Mit Hilfe von Assistenten (Templates bzw. Vorlagedaten) können innerhalb von ALLPLAN BIM-Gebäudemodelle erstellt werden. Einfache 3D-Bauteile und damit das gesamte Gebäudemodell werden so um eine Vielzahl von Informationen erweitert, die den gesamten Planungsprozess verbessern:
​
• Formateigenschaften und Geometrievoreinstellungen
• Materialzuordnung
• Statische und bauphysikalische Eigenschaften
• Oberflächengrafik
• Kostenkennwerte wie z.B. Kostengruppen nach DIN 276
​
Die Verwendung von Assistenten mit vielen Voreinstellungen ermöglicht ein schnelles und einfaches Modellieren (Konstruieren) von BIM-Gebäudemodellen.
​
​
​
​
​
Freiform-Modellierung
​
Neben vordefinierten 3D-Bauteilen stehen Ihnen auch umfangreiche Werkzeuge zur Freiform-Modellierung zur Verfügung, mit der Sie auch die kühnsten Entwürfe realisieren können.
​
​
Geschosse, Räume und Ausbauflächen einfach erstellen
​
Allplan bietet zahlreiche Funktionen für die Erstellung und Bearbeitung von Geschossen, Räumen und Ausbauflächen. In einem Schritt kann ein Raum mit seinen Ausbauflächen definiert werden. Dies ermöglicht auf einfachste Weise eine korrekte Mengenermittlung sowie die Auswertung der im Raum hinterlegten alphanumerischen Informationen.
3D BIM GEBÄUDEMODELL
Das digitale Abbild des zukünftigen Bauwerks, inklusive Wände, Decken, Türen, Fenster etc.
​
​
​
In ALLPLAN wird auf Teilbildern konstruiert. Die Bauwerksstruktur (BWS) ermöglicht Ihnen eine benutzerdefinierte differenzierte Strukturierung und Verwaltung der einzelnen Teilbilder und damit Ihres Projektes. Die BWS gewährleistet eine zentrale Organisation des Gebäudemodells mit leistungsfähigen Funktionen zur Steuerung und Filterung der Informationen aus denen das Gebäudemodell besteht. Auch Ableitungen wie Ansichten, Schnitte, Pläne und Reports leiten Sie direkt aus den Modelldaten ab. Extern importierte Daten, wie z.B. ein Lageplan, werden ebenfalls hier abgelegt.
​
Mit dem integrierten Ebenenmanager definieren Sie die Anzahl der Geschosse und die Höheneinstellungen. Die Ebenentechnik ermöglicht das Arbeiten im Raum, ohne dass für alle Bauteile Höhenkoten berechnet werden müssen. Insbesondere bei mehrgeschossigen Gebäuden stellt die Ebenentechnik eine Vereinfachung dar, da die Höhen nicht über das ganze Gebäude berechnet werden müssen.
​
Für die Zusammenarbeit zwischen der Gebäudeplanung <> Kostenplanung, Tragwerksplanung, Statik, Haustechnik, Brandschutz und anderen Bereichen können diese Daten innerhalb des ALLPLAN Datenformats oder über verschiedene Schnittstellen wie z.B. IFC ausgetauscht und weiterverwendet werden.
​
Das 3D-Bauwerksmodell ist die Grundlage für alle weiteren Schritte und das zentrale Element für eine BIM-orientierte Planung.


Das Gebäudemodell in der Bauwerksstruktur mit Ableitungen


PROJEKTE, TEILBILDER / BAUWERKSSTRUKTUR & LAYER


In den Reports enthaltene Elemente werden per Klick direkt im Gebäudemodell angezeigt.

REPORTING
Immer aktuelle Auswertungen
In ALLPLAN stehen Ihnen umfangreiche Reports zur Verfügung mit denen Sie Ihr Gebäudemodell schon sehr früh in der Entwurfsplanung auswerten können. Seien es Flächen, Volumen, Stückzahlen und Vieles mehr.
​
ALLPLAN verfügt über umfangreiche vorgefertigte Reports:
-
Automatisch generierte spezifische Berechnungen für Bauanträge wie die DIN 277 oder Wohnflächenberechnungen
-
VOB-konforme Massen- und Mengenermittlung
-
Bauteillisten wie Wände, Türen, Fenster, Treppen etc.
-
Raumbuch und vieles mehr
​
Die Reports sind mit dem Gebäudemodell verknüpft und somit immer aktuell. Eine visuelle Ausgabe der Informationen ist ebenfalls möglich. Darüber hinaus können die Reports in ALLPLAN sowohl im Design als auch im Inhalt individuell gestaltet werden.
Alle Normen für behördenrelevante Kennzahlen sind in ALLPLAN von Grund auf integriert.
ALLPLAN REPORTS
KOSTENPLANUNG
Ausschreibung - OPEN BIM CAD to AVA Planung
Die Kostenplanung hat für die meisten Büros eine ebenso hohe Priorität wie die Gebäudeplanung selbst. Mit den Modelldaten aus ALLPLAN können Massen und Mengen für die Kostenermittlung zuverlässig berechnet werden. Die Modelldaten können über verschiedene Austauschformate wie DWG, PDF, XLS oder über das OPEN BIM Format IFC an AVA-Programme übergeben werden. So erhalten Sie präzise Zahlen und sparen Zeit und Aufwand.
​
​
Integrale Kostenplanung D2C
​
Design2Cost ist eine integrale 3D-Planungsmethode und ein zeitsparendes Baukostenmanagement bereits in frühen Planungsphasen. Dabei wird ein Gebäudemodell aus fachspezifischen Baubibliotheken, den sogenannten Intelligenten Gebäudedaten IBD, erstellt. Diese stehen als fertige Assistenten zur Verfügung. Mit den IBD-Bauteilen wird dann über die eingegebenen CAD-Hauptbauteile - direkt aus dem 3D-Gebäudemodell (BIM) - eine vollständig VOB-konforme Mengenermittlung erzeugt:
​
-
Leistungsverzeichnisse
-
Kostenberechnung
-
DIN 276-Auswertungen
-
Bau- und Leistungsbeschreibungen
-
Raumbuch usw.
​
Mit der Design2Cost-Methode verschmelzen BIM-konforme Planung, Visualisierung, Raum- und Gebäudebuch sowie Kostenplanung und Ausschreibung bis zur Abrechnung zu einer Einheit.









PLÄNE / ANSICHTEN / SCHNITTE /
PLANVERSAND
ALLPLAN spart wertvolle Zeit
Pläne, Ansichten und Schnitte werden in ALLPLAN direkt aus dem 3D-Gebäudemodell abgeleitet und sind somit immer aktuell. Änderung, die Sie am Gebäudemodell vornehmen, werden daher automatisch auf alle Pläne ins Planlayout übertragen.
Ansichten, Schnitte und Maßketten werden einfach per Drag & Drop im Planlayout abgelegt und können mit vielen Zusatzinformationen wie Raum- und Materialinformationen versehen werden.
ALLPLAN verfügt über eine intelligente automatische Bemaßung die sich in allen Plänen und Ansichten automatisch aktualisiert, wenn Sie z.B. die Brüstungshöhe von Fenstern anpassen.
Die Planlayouts können in ALLPLAN individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
​
​
ALLPLAN Exchange - Planausgabe und Versand
Erzeugung von Plandateien, Versand via Internet / E-Mail und lückenlose Doku-mentation des Planversands direkt aus ALLPLAN heraus.
​
PLANLAYOUT
VISUALISIERUNG
Ein Design lässt sich mit einer Visualisierung viel einfacher erklären und verstehen.
Eindrucksvolle Visualisierungen direkt in ALLPLAN
In ALLPLAN profitieren Sie vom leistungsstarken Cinema4D-Renderer aus der Nemetschek-Familie. Dieser bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Visualisierung Ihrer Projektdaten und ermöglicht eine hochwertige Modellpräsentation.
​
Mit dem integrierten Real-Time-Renderer wird das Gebäudemodell in Sekunden im Animationsfenster von ALLPLAN dargestellt und kann z.B. auch in Plänen abgesetzt werden.
​
Dateien können aus SketchUp importiert und exportiert werden. Der Import ist auch per Drag & Drop möglich.
​
​
High-End-Visualisierungen mit Lumion3D
​
In ALLPLAN steht Ihnen eine LiveSync-Schnittstelle zur Visualisierungssoftware Lumion3D zur Verfügung. Damit schaffen Sie eine nahtlose Echtzeit-Rendering-Verbindung zwischen ALLPLAN und Lumion3D.
​
weitere Informationen zu Lumion3D finden Sie hier.
Visualisierung in ALLPLAN
Visualisierung mit LUMION
Live-Sync
ALLPLAN <> Lumion




LAGEPLAN & DIGITALES GELÄNDEMODELL
Gebäude- & Geländemodell
In ALLPLAN können Gebäude- und Geländemodell in einem gemeinsamen Datenmodell erfasst werden. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Visualisierung der Umgebung über Auf- / Abtragsberechnungen bei Erdarbeiten, die Erstellung von Lageplänen mit Straßen, Wegen, Kreisverkehren bis hin zur Stadt- und Landschaftsplanung.
​
Funktionen:
​
-
Einlesen von Vermessungsdaten
-
Austausch von Punktdateien
-
Erstellung beliebiger Geländeoberflächen über Vermessungsdaten oder eigene Punkteingabe
-
Profilschnitt und Profilauszug
-
Böschen von Wegen und Baugruben
-
Massenberechnung
-
Weiterbearbeitung des Digitalen Geländemodells
​
​
Werfen Sie auch einen Blick auf das Add-On Baugrube!
2D PLANUNG
Leistungsstarke 2D-Werkzeuge
Auch in der 2D-Planung wird ALLPLAN höchsten Ansprüchen gerecht. Die Stärke von Allplan liegt auch hier in der Zuverlässigkeit und Präzision bis hin zur Werkplanung. Dafür stehen neben bestem Bedienkomfort umfangreiche Konstruktionswerkzeuge zur Verfügung, die Sie bis ins Planlayout begleiten.
​
Die umfangreichen 2D-Funktionen bieten praxisgerechte Konstruktionshilfen wie maßstabsdynamische Raster, Achsraster für Gebäude und Hilfskonstruktionen. Füllflächen, Schraffuren, Muster und Pixelflächen lassen sich dank automatischer Geometrieerkennung schnell zeichnen. Ausgekreuzte Abbruchlinien für Umbauplanungen sind als Strichart verfügbar; Dämmungen, Sperrschichten usw. fügen Sie als Musterlinien ein.
​
​
Stark in allen Dimensionen
​
Ob in 2D oder in 3D, Allplan bietet eine große Auswahl an Funktionen und Werkzeugen, die beliebig miteinander kombiniert werden können. Das erleichtert den Umstieg von der Zeichnung zum Bauwerksmodell und damit zur CAD-gerechten Programmnutzung enorm.
​
Der Parasolid Modellierkern bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten im Bereich der 3D-Modellierung.

TEAMWORK & KOLLABORATION
Planen im Team
ALLPLAN bietet Ihnen mit dem Workgroup Manager die Möglichkeit ein Projekt gemeinsam und gleichzeitig von mehreren Arbeitsplätzen aus zu bearbeiten. Gerade in mittleren und großen Planungsbüros lassen sich so erhebliche Synergieeffekte erzielen.
​
Online planen im Team
Mit ALLPLAN Share ist ein standortunabhängige Planung im Team auch online möglich.
​
Kollaboration mit allen Beteiligten
ALLPLAN Bimplus ist eine offene cloudbasierte BIM-Plattform und ermöglicht die Zusammenarbeit über alle Disziplinen hinweg.
​
OPEN BIM
buildingSMART International hat bestätigt, dass ALLPLAN sowohl beim Import als auch beim Export von Informationen alle Anforderungen erfüllt und somit eine zuverlässige Zusammenarbeit bei OPEN BIM Projekten zwischen allen zertifizierten Systemen gewärleistet ist.
​
Integrale Architektur- und Tragwerksplanung
Innerhalb von ALLPLAN ist eine fachübergreifende Planung zwischen Architektur und Tragwerksplanung an ein und demselben Bauwerksmodell ohne Datentransfer und Datenverlust möglich. Mit ALLPLAN Share auch online. Dies ist die bestmögliche Form der modellbasierten Zusammenarbeit zwischen Architektur und Tragwerksplanung.
​
Schnittstellen
ALLPLAN bietet Ihnen zahlreiche Schnittstellen für den Datenimport und -export: IFC, PDF, DWG, DXF, JPG, PNG, TIFF, FBX, DAE, SKP, 3DM, 3DS, KMZ und viele mehr.